Was kann ich für euch tun . . . ?
Als Unternehmer/in oder Selbständige/r gibt es zahlreiche Aufgaben die zu erledigen sind. Angefangen vom operativen Betrieb, also eure Produkte & Leistungen herzustellen und zu verkaufen, gibt es noch Unmengen an Bürokratie abzuwickeln.
Eines der größten laufenden Themen in der Verwaltung ist die Buchhaltung oder besser gesagt das Belegmanagement. Sofern ihr kein Kleinunternehmer seit, müsst ihr je nach Umsatz zumindest im Quartal oder sogar monatlich eine Umsatzsteuererklärung abgeben. Ansonsten müsst ihr zumindest einmal im Jahr für den Jahresabschluss alle Belege aufbereiten.
Abhängig von eurer Größe ist auch noch das Personalwesen ein wichtiger Punkt. An- und Abmeldungen, Berechnung der Löhne & Gehälter und noch vieles mehr sind monatlich zu erledigen.
Und einmal im Jahr ist der Jahresabschluss samt Steuererklärungen zu erstellen. Bei dieser Gelegenheit kann man gleichen einen Blick auf die Sozialversicherung werfen und vorläufig berechnen, damit man die Belastung in Zukunft abschätzen kann. .
Nur was kann ich jetzt wirklich für euch tun ?
Unten findet ihr ein paar Details zu den verschiedenen Bereichen. Ebenso einen kleinen Einblick zu eurem Steuerberater und am Besten einfach melden, denn wie sagt man umgangssprachlich so schön: "Beim Reden kuman die Leit zaum".
Die gesetzliche Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen ist nur ein Teilbereich der Wirtschaftsprüfung. Zusätzlich gibt es zahlreiche andere gesetzliche vorgeschrieben Prüfungen wie zum Beispiel bei gesellschaftsrechtlichen Umgründungen.
Ein wichtiger Punkt - um als Verein für seine Spendengeber die steuerliche Absetzung möglich zu machen - ist über ein Spendegütsiegel zu verfügen. Bei der Beantragung und Erfüllung der Voraussetzung - sowie die Prüfung über die Einhaltung kann ich euch behilflich sein.
Angefangen von der richtigen Rechtsformwahl, über die Möglichkeit die Rechtsform zu wechseln, bis zur Hilfestellung bei Förderungen und Finanzierungen bin ich der richtige Ansprechpartner für euch. Weiters bin ich auch euer Sparring-Partner, wenn es um neue Ideen oder evtl. sogar um Probleme geht.
Beim Jahresabschluss analysieren wir das abgelaufene Geschäftsjahr. Schauen uns die Steuererklärungen an, besprechen die etwaigen Nachforderungen und welche Zahlungen im Folgejahr zu erwarten sind. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Sozialversicherung.
Im Rechnungswesen legen wir den Grundstein für alles Weitere. Unabhängig von der Verpflichtung von der UVA (Umsatzsteuervoranmeldung), basieren sämtliche Auswertungen und Analysen auf der Buchhaltung. Daher sprechen wir bereits unterjährig über eure Zahlen und können so zeitnah reagieren.
Wos brauch ich zum Erstgespräch? Wos kost der ganze Spaß? Waun host Zeit? Kaun i des sölba a moch'n?