Die Tätigkeiten als Wirtschaftsprüfer sind sehr facettenreich - viele der Leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben und sind unumgänglich. Im Bereich der Rechnungslegung sind die wesentlichsten Schwerpunkte:
- die gesetzliche Jahresabschlussprüfung (mittelgrpße und große GmbHs & AGs) und
- die Konzernabschlussprüfung (nach UGB oder IFRS).
Unabhängig etwaiger Größenmerkmale sind oft die gesellschaftsrechtlichen Prüfungen wie zum Beispiel:
- Spaltungsprüfung;
- Restvermögensprüfung;
- Gründungsprüfung;
- Prüfung von Kapitalerhöhungen.
Weiters gibt es auch Prüfungen, die von Bedeutung sind und eine gesetzliche Grundlage haben:
- Spendegütesiegelprüfung
- Vereins-/Rechnungsprüfung
- Stiftungsprüfung.
Abschließend gibt es zahlreiche freiwillige Prüfungen - welche die Bedeutung und das Vertrauen in die erstellen Unterlagen deutlich steigern, wenn Sie von einem Wirtschaftsprüfer begutachtet und testiert werden. Darunter können folgende Bestätigungs- und Prüfungsleistungen subsumiert werden:
- Prüfung des internen Kontrollsystems (IKS);
- Prüfung von Kennzahlen-Analysen;
- Prüfung der Ordnungsmäßigkeit des Rechnungswesens.